Ehrenamtsbörse
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Wir sind eine quicklebendige, evangelische Pfarrei mit vielen Angeboten für Jung und Alt
Beschreibung
Senioren für den Seniorenkreis abholen (Montag 14 Uhr, 2x im Monat)
Für wen oder mit wem
- Ältere Menschen
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Die NaturFreunde sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur. Wir treten ein für soziale und ökologische Gerechtigkeit und wollen folgenden Generationen eine lebenswerte und gestaltbare Welt hinterlassen. Solidarität und Demokratie sind zentrale Werte unserer Organisation.
Beschreibung
Gestaltung, Planung und Durchführung natur- und umweltnaher Aktivitäten für Familien mit jüngeren Kindern, z.B. zwanglose Treffen, Ausflüge, Bastelaktionen. Aufbau und Betreuung der Gruppe. Derzeit gibt es eine Familiengruppe, deren Kinder allerdings teilweise schon älter sind. Beabsichtigt ist der Aufbau einer weiteren Gruppe mit jüngeren Kindern. Jungen Familien soll ein Rahmen geboten werden, in dem sie sich in zwangloser Atmosphäre mit Familien in ähnlicher Lebenslage treffen und austauschen können. Die NaturFreunde Rastatt verfügen über verschiedene Areale, die bestens geeignet sind, in der Natur zu entspannen und sich gleichzeitig mit der Umwelt auseinanderzusetzen. 1 x im Monat an einem Sonntagnachmittag (Termin kann ggf. auch geändert werden, hat sich aber als geeignet erwiesen)
Für wen oder mit wem
- Familien
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
Begegnung, Natur / Umwelt / Tiere, SozialesKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Stadt Rastatt
Stabsstelle für Chancengleichheit und Integration
Beschreibung
Sie unterstützen Einzelpersonen oder Familien auf deren Weg des Ankommens in unserer Stadt und geben praktische Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags. Dies kann ganz unterschiedliche Aufgaben umfassen, z. B.:
- Orientierung in der Nachbarschaft und in der Stadt
- Begleitung bei Behördenangelegenheiten oder Arztbesuchen
- Vermittlung zu Beratungs- und Freizeitangeboten
- Üben der deutschen Sprache.
- Unterstützung bei Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche
Für wen oder mit wem
- Familien
- Jugendliche
- Kinder
- Menschen mit Migrationshintergrund / International
- Erwachsene
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
Begegnung, Kultur / Kunst / Bildung, SozialesKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Wir sind eine quicklebendige, evangelische Pfarrei mit vielen Angeboten für Jung und Alt
Beschreibung
Besuchsdienst für Senioren (Geburtstage) mit Schulungen
Für wen oder mit wem
- Ältere Menschen
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Der DRK Ortsverein Rastatt e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1950 engagieren sich Menschen in und um Rastatt für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein weit über 2.000 Mitglieder. Davon gehören über 100 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich und im Sanitätsdienst. Die Geschäftsstelle des Vereins ist in der Eschenstr. 27, Rastatt
Beschreibung
Für den Besuchsdienst des Arbeitskreises Martha-Jäger-Haus werden ehrenamtlich Mitarbeitende gesucht für Spielnachmittage und Einzelbesuche. Auch für die Leitung dieses Arbeitskreises wird eine Person gesucht. Die Tätigkeit umfasst die Organisation der Einsätze der Ehrenamtlichen und den Kontakt zu den den ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Für wen oder mit wem
- Ältere Menschen
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Wir als Teil der kirchlichen Gemeinschaft tragen füreinander Verantwortung.
Wir nehmen uns Zeit für sie, hören ihnen zu, beraten und begleiten sie, teilen ihre Alltagssorgen, unterstützen sie in Fragen des täglichen Lebens und handeln auch stellvertretend für sie, wo dies erforderlich und gewollt ist.
Wir unterstützen sie bei der Entwicklung und Entfaltung ihrer eigenen Ressourcen.
Beschreibung
Wir suchen Betreuer*innen für zwei Sommerfreizeiten während der Ferien. Die Dauer beträgt einmal drei Wochen und einmal zwei Wochen in den Sommerferien.
An der Stadtranderholung nehmen Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren teil. Es werden Spiel-, Bastel- und Sportangebote gemacht.
Bei gutem Wetter wird der See zum baden genutzt. Das Programm wird von dem Team vorbereitet und geplant.
Wie bieten eine Aufwandsentschädigung, viel Spaß und neue Erfahrungen!
Mitfahrmöglichkeit ab Rastatt.
Für wen oder mit wem
- Kinder
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
SozialesBeschreibung
Betreuung und Beschäftigung von Kindern zur Entlastung der Eltern
Für wen oder mit wem
- Familien
- Kinder
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
SozialesKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e. V. haben das Ziel, Eltern und Angehörige von Menschen mit Einschränkungen zu unterstützen, zu entlasten und sie befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu führen. Dafür bieten wir vielfältige, flexible und wohnortnahe Betreuungsprogramme, Beratung und Austausch an.
Die Offenen Hilfen sind so vielfältig wie das Leben selbst!
Beschreibung
Das Begleitungs-Angebot der Offenen Hilfen wird überwiegend von ehrenamtlichen Mitarbeitern durchgeführt. Dieses Engagement macht unseren Ehrenamtlichen Spaß – und ist für unsere Klienten und ihre Angehörigen – die auf eine zuverlässige, motivierte Begleitperson angewiesen sind – eine unerschöpfliche Quelle der Unterstützung und Wertschätzung.
Sie möchten sich auch gerne ehrenamtlich bei uns und für unsere Menschen engagieren? Bei den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V. finden Sie viele interessante soziale Aufgaben und Einsatzgebiete als Begleiter/in:
- von Kindern mit Behinderung in Kindergarten oder Schule
- von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung zuhause oder bei Freizeitaktivitäten
- bei Freizeit- und Sportgruppen in den Ferien, am Wochenende oder abends
- bei Urlaubsreisen für Menschen mit Behinderung
- Fahrdienste und vieles mehr
Neben Einarbeitung und dem kostenfreien umfangreichen Schulungsangebot bieten wir zudem eine Aufwandsentschädigung zur Deckung der Auslagen.
Für wen oder mit wem
- Familien
- Jugendliche
- Kinder
- Menschen in Not / Menschen mit Behinderung / Kranke Menschen
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
Begegnung, Soziales, Sport / BewegungKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Der DRK Ortsverein Rastatt gliedert sich in Bereitschaft und Sozialarbeit. In der Sozialarbeit sind derzeit mehr als 100 ehrenamtlich Mitarbeitende tätig.
Beschreibung
Ehrenamtliche Mitarbeiter / innen als Betreuung in einer Gruppe für Menschen mit beginnender Demenz gesucht. Aufgaben: Betreuung von 2 max. 3 Teilnehmern in der Gruppe. Teilnahme an der Ausbildung im Landesverband des DRK. Regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. Teilnahme am EHK. Wir bieten: Qualifizierte Ausbildung durch den Landesverband Erste-Hilfe-Kurs Unterstützung durch die Leitung der Sozialarbeit sowie durch die Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle des DRK OV Rastatt Unterstützung durch die Projektleitung und die Gruppenleitung Supervision. Bezahlung nach Aufwandsentschädigung . Wir suchen eine engagierte Person, welche gerne mit Menschen zu tun hat und einen geduldigen und liebevollen Umgang mit Menschen mit Einschränkungen pflegt. (Von Vorteil ist eine Ausbildung als Krankenschwester)
Für wen oder mit wem
- Ältere Menschen
- Erwachsene
- Menschen in Not / Menschen mit Behinderung / Kranke Menschen
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
Gesundheit, SozialesKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Wir führen haupt- und ehrenamtliche Betreuungen durch. Die Bestllung erfolgt durch die Amtsgerichte. Wir sind im Landkreis Rastatt aktiv.
Beschreibung
ehrenamtliche, rechtliche Betreuer
Aufwandsentschädigung 399,- Euro jährlich
geeignet für Menschen mit Behinderung
Für wen oder mit wem
- Ältere Menschen
- Erwachsene
- Familien
- Menschen in Not / Menschen mit Behinderung / Kranke Menschen
- Menschen mit Migrationshintergrund / International
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
Büro / Verwaltung / Internet / EDV, SozialesKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Wir sind eine Gemeinde für 14000 Katholiken in Rastatt und bringen uns vielfältig in der Stadt ein.
Beschreibung
- Besuchsdienste für Kranke, Jubilare und ältere Menschen.
- Angebote für Kinder/ Kinderprogramm
- Kirchenführungen
Für wen oder mit wem
- Erwachsene
- Familien
- Jugendliche
- Kinder
- Menschen in Not / Menschen mit Behinderung / Kranke Menschen
- Ältere Menschen
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Wir als Teil der kirchlichen Gemeinschaft tragen füreinander Verantwortung.
Wir nehmen uns Zeit für sie, hören ihnen zu, beraten und begleiten sie, teilen ihre Alltagssorgen, unterstützen sie in Fragen des täglichen Lebens und handeln auch stellvertretend für sie, wo dies erforderlich und gewollt ist. Wir unterstützen sie bei der Entwicklung und Entfaltung ihrer eigenen Ressourcen.
Beschreibung
In den Sommerferien bietet das Diakonische Werk Baden-Baden und Rastatt eine Zeltfreizeit in Plittersdorf im Freizeitparadies an.
Für den Aufbau und Abbau der Zelte suchen wir tatkräftige Helfer*innen.
Für wen oder mit wem
- Kinder
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
SozialesKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige
Beschreibung
- Warenabholung
- Transport der Waren
- Warensortierung
Für wen oder mit wem
- Ältere Menschen
- Erwachsene
- Jugendliche
Organisation / Verein
Kontakt Telefon
Kategorie
SozialesKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Der Fachdienst Frühe Hilfen im Landkreis Rastatt hat das Ziel Familien mit Säuglingen und Kleinkindern (0-3 Jahren) früh zu unterstützen, um den Kindern eine gute Entwicklung zu ermöglichen.
Beschreibung
Sie haben die Möglichkeit, Familien mit Säuglingen und Kleinkindern (0-3 Jahren) in einer für Sie passenden Weise zu unterstützen. Z.B. Alleinerziehende, Mehrlingsfamilien oder Familien in besonderen Lebenssituationen. Dabei beraten und begleiten wir Sie mit ausgebildeten Fachkräften.
Für wen oder mit wem
- Familien
- Kinder
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
SozialesKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Wir sind eine qicklebendige, evangelische Pfarrei mit vielen Angeboten für Jung und Alt
Beschreibung
Kochen auf Freizeiten 1x Jahr, eine Woche, für Kinder im Team
Für wen oder mit wem
- Jugendliche
- Kinder
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Wir als Teil der kirchlichen Gemeinschaft tragen füreinander Verantwortung.
Wir nehmen uns Zeit für sie, hören ihnen zu, beraten und begleiten sie, teilen ihre Alltagssorgen, unterstützen sie in Fragen des täglichen Lebens und handeln auch stellvertretend für sie, wo dies erforderlich und gewollt ist. Wir unterstützen sie bei der Entwicklung und Entfaltung ihrer eigenen Ressourcen.
Beschreibung
An der Stadtranderholung nehmen Kinder im Alter von 7- 11 Jahren in Plittersdorf im Freizeitparadies teil. Es werden zwei Freizeiten angeboten über die Dauer von einmal zwei und einmal drei Wochen.
Die Kinder erhalten ein Frühstück und ein Mittagessen . Das Mittagessen wird geliefert. Für das Anrichten der Speisen und die allgemeine Küchenarbeit suchen wir ehrenamtliche Helfer*innen.
Eine Aufwandsentschädigung wird gezahlt.
Für wen oder mit wem
- Kinder
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
SozialesKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Das Seniorenbüro Rastatt steht allen aktiven älteren Menschen offen.
Information, Bildung, Aktivität, Gemeinschaft stehen dabei im Mittelpunkt
Sprachkurse, Lese- und Gesprächskreise, Mal- und Gymnastikkurse, Chorgesang, Tanz, Internetcafé, Theater, Vorträge oder einfach Begegnung im offenen Café Kontakt – es ist für jeden etwas dabei.
Beschreibung
Sie würden gerne in unserem Organisationsteam mitarbeiten oder können interessierten Seniorinnen und Senioren ein Angebot unterbreiten, dann sprechen Sie uns an.
Für wen oder mit wem
- Ältere Menschen
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Wir sind ein Sozialverband.
Beschreibung
Die Ehrenamtliche Tätigkeit beinhaltet die Betreuung der Mitglieder und die Organisation von Ausflügen, sowie von Sommer- und Winterfesten.
Für wen oder mit wem
- Ältere Menschen
- Erwachsene
- Familien
- Jugendliche
- Kinder
- Menschen in Not / Menschen mit Behinderung / Kranke Menschen
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Ältere Menschen leben oft allein, sind manchmal einsam und benötigen dann Ansprache oder auch Hilfe.
Die Helferinnen und Helfer des Vereins Seniorenhilfe Rastatt e.V.:
- besuchen Senioren und Seniorinnen ab einem Alter von 80 Jahren, schenken Ihnen Zeit und Aufmerksamkeit.
- bewirten und betreuen die Gäste bei den städtischen Seniorenveranstaltungen.
- wollen neu Fahrdienste und Alltagshilfen anbieten.
Beschreibung
Wir freuen uns auf neue Helferinnen und Helfer die:
- bei der Durchführung von Veranstaltungen der Stadt Rastatt für Senioren mithelfen
- Besuchsdienst bei älteren Menschen in Rastatt übernehmen
- Fahrdienste oder Alltagshilfen (kleinere Dienstleistungen) für Senioren anbieten möchten
Für wen oder mit wem
- Ältere Menschen
- Menschen in Not / Menschen mit Behinderung / Kranke Menschen
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Die Badische Sportjugend Freiburg (bsj) ist die Dachorganisation des Kinder- und Jugendsports in Südbaden. Wir sind ein vom Land Baden-Württemberg anerkannter freier Träger der außerschulischen Jugendbildung. Die bsj vertritt über 350.000 Kinder und Jugendliche, die wiederum in über 3.200 Sportvereinen und 53 Sportfachverbänden organisiert sind.
Beschreibung
Projekt "bsj - sports junior" Wir vermitteln in dem Projekt junge Menschen in Sportvereine, mit dem Ziel sie dort langfristig zu integrieren. Dafür suchen wir Tandempartner*innen die sozioökonomisch benachteiligte Kinder und Jugendliche zu ihren ersten Trainingseinheiten begleiten. Wichtig: Wann: Sehr flexibel - je nach Anfragen und Deiner freien Zeit. Was: Kinder/Jugendliche von Zuhause abholen und zum Training bringen. Dort als Ansprechpartner*in fungieren und sie wieder nach Hause begleiten. Ihnen soweit alles zeigen, dass sie möglichst nach 2-3 Trainings alleine gehen können. Die Tandempartner*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung. Mehr Infos unter: www.bsj-freiburg.de/ProjekteKooperationen/bsjSportsJunior/ Organisation und Ansprechpartner Badische Sportjugend Freiburg David Wetzel 0761 - 15246 - 39 wetzel@bsj-freiburg.de 79110 Freiburg www.bsj-freiburg.de
Für wen oder mit wem
- Jugendliche
- Kinder
- Menschen mit Migrationshintergrund / International