Ehrenamtsbörse
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Stadt Rastatt
Stabsstelle für Chancengleichheit und Integration
Beschreibung
Sie unterstützen Einzelpersonen oder Familien auf deren Weg des Ankommens in unserer Stadt und geben praktische Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags. Dies kann ganz unterschiedliche Aufgaben umfassen, z. B.:
- Orientierung in der Nachbarschaft und in der Stadt
- Begleitung bei Behördenangelegenheiten oder Arztbesuchen
- Vermittlung zu Beratungs- und Freizeitangeboten
- Üben der deutschen Sprache.
- Unterstützung bei Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche
Für wen oder mit wem
- Familien
- Jugendliche
- Kinder
- Menschen mit Migrationshintergrund / International
- Erwachsene
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
Begegnung, Kultur / Kunst / Bildung, SozialesKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Wir sind eine Gemeinde für 14000 Katholiken in Rastatt und bringen uns vielfältig in der Stadt ein.
Beschreibung
- Besuchsdienste für Kranke, Jubilare und ältere Menschen.
- Angebote für Kinder/ Kinderprogramm
- Kirchenführungen
Für wen oder mit wem
- Erwachsene
- Familien
- Jugendliche
- Kinder
- Menschen in Not / Menschen mit Behinderung / Kranke Menschen
- Ältere Menschen
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Vom 24. bis 29. Mai 2022 wird die 14. Ausgabe des Internationalen Straßentheaterfestivals tête-à-tête wieder die Straßen und Plätze der Barockstadt Rastatt in wunderbarer Weise in Szene setzen. Doch ohne das freiwillige Engagement vieler RastatterInnen geht es nicht. Darum suchen wir wieder freiwillige HelferInnen.
Beschreibung
Das Aushängeschild des tête-à-tête: Der Infostand des Fördervereins am Marktplatz Die Helfer am Infostand beantworten Fragen aller Art, werben neue Fördermitglieder, geben Auskunft über witterungsbedingte Verlegungen und verkaufen Programmhefte, Buttons uvm. Wen suchen wir? Kommunikative Personen mit sehr guten Ortskenntnissen und souveränem Umgang bei Fragen aller Art. Schicht voraussichtlich ab 13 Uhr, je ca. 4 Stunden. Im Festivalbüro: Vorbereitungen von A-Z Verteilen von Versandaktionen, Schilder malen, Deko basteln, Material richten, Vorbereiten der Helfer-Ausweise, Aufräumaktionen nach dem Festival... Wen suchen wir? Flexible Personen, die individuell einspringen können. Küchenpsychologie: Nervennahrung für Künstler, Mitarbeiter und Helfer Den Küchenchef bei den Vorbereitungen für die Mahlzeiten unterstützen und kulinarische Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Wen suchen wir? Kochbegeisterte, die Spaß am Schnippeln, Putzen und Anrichten haben und auch gerne anpacken. Schichten voraussichtlich von 9 - 13 Uhr / 14 - 19 Uhr / 19 - 00 Uhr Stärken und Durchatmen: Der Rückzugsort für Künstler, Mitarbeiter und Helfer Das Café in der BadnerHalle ist ein Wohlfühlort zum Auftanken. Helfende Hände sorgen für einen gefüllten Kühlschrank, sauberes Geschirr und dekorierte Tische. Wen suchen wir? Serviceorientierte Menschen, die mit einem Lächeln im Gesicht die Ruhe im Trubel bewahren. Schichten voraussichtlich 11-15 Uhr / 15-19 Uhr / 19 Uhr bis Ende Verkaufsstände on Tour: Auf dem Lastenrad durch das Festival Programmhefte und Buttons unter die Leute bringen und den Besuchern Auskunft geben. Wen suchen wir? Aufgeschlossene Helfer, die Freude daran haben von hier nach dort zu touren und durch den Verkauf der Hefte und Buttons das Festival zu unterstützen. Schicht ab 13 Uhr für mind. 4 Stunden. Alles unter Kontrolle: Koordination an den Spielorten Die Spielortbetreuer sind Bindeglied zwischen Künstler, Technik und Zuschauer. Sie beantworten Fragen aus dem Publikum, bewachen die Requisiten und rücken die Bänke an Ort und Stelle. Wen suchen wir? Kontaktfreudige Personen, die gerne Verantwortung übernehmen und in hektischen Zeiten Ruhe bewahren. Englischkenntnisse von Vorteil. Schicht ab mittags. Das Anmeldeformular findet Ihr hier https://www.tete-a-tete.de/unterstuetzen/helfer/
Für wen oder mit wem
- Familien
- Jugendliche
- Menschen mit Migrationshintergrund / International
- Erwachsene
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Das Seniorenbüro Rastatt steht allen aktiven älteren Menschen offen.
Information, Bildung, Aktivität, Gemeinschaft stehen dabei im Mittelpunkt
Sprachkurse, Lese- und Gesprächskreise, Mal- und Gymnastikkurse, Chorgesang, Tanz, Internetcafé, Theater, Vorträge oder einfach Begegnung im offenen Café Kontakt – es ist für jeden etwas dabei.
Beschreibung
Sie würden gerne in unserem Organisationsteam mitarbeiten oder können interessierten Seniorinnen und Senioren ein Angebot unterbreiten, dann sprechen Sie uns an.
Für wen oder mit wem
- Ältere Menschen
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Wir sind ein Gitarrenverein mit 15 Personen und treffen uns montags zum Spielen. Meist geben wir jährlich ein großes und einige kleine Konzerte - kostenlos.
Beschreibung
Im Gitarrenverein mitspielen und Konzerte ggf. mitorganisieren.
Für wen oder mit wem
- Erwachsene
- Familien
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
Begegnung, Kultur / Kunst / BildungKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Mittelbadischer Sängerkreis mit 120 Vereinen und ca. 200 Chören. Mittgliederanzahl beträgt ca. 6000, davon sind ca. 1400 Jugendliche.
Beschreibung
Pflege und Förderung der Chorgesänge.
Eine gezielte Jugendarbeit und damit die Heranbildung der Sängerinnen und Sänger.
Durchführung von musikalischen/ kulturellen Veranstaltungen.
Fortbildung der Führungskräfte, Mitglieder und Chorleiter.
Je nach Veranstaltung und Tätigkeit gibt es eine Aufwandsentshädigung.
Für wen oder mit wem
- Erwachsene
- Familien
- Jugendliche
- Kinder
- Menschen mit Migrationshintergrund / International
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Das Phoenixtheater Rastatt (früher Jugendtheater Rastatt) bringt jährlich mindestens zwei Inszenierungen auf die Bühne. 2018 war das Jugendtheater auch am Tête-à-tête beteiligt und organisierte Rastatts erstes Jugendtheaterfestival.
Beschreibung
Gesucht: Mitglieder für die Arbeitsgruppe "Technik"
- Bühne ausleuchten
- Lichtdesigns entwerfen
- technische Geräte bedienen (z.B. Scheinwerfer, Lautsprecher, Mischpulte)
- Bühnenbider entwerfen und aufbauen
- Erfahrung ist nicht dringend nötig: bei Interesse werden Sie eingearbeitet
Für wen oder mit wem
- Erwachsene
- Jugendliche
- Menschen mit Migrationshintergrund / International
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Gesangsverein mit Männerchor
Beschreibung
aktives Singen als Sänger im Männerchor
Für wen oder mit wem
- Erwachsene
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
Begegnung, Kultur / Kunst / BildungKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Beschreibung
Für wen oder mit wem
- Jugendliche
- Kinder
- Menschen mit Migrationshintergrund / International
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Pfarrei Herz-Jesu in Ratatt-Münchfeld
Beschreibung
Singen der klassischen und insbesondere der modernen Chorliteratur für Kirchenchöre, byzantinische Gesänge
Für wen oder mit wem
- Erwachsene
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
Kultur / Kunst / BildungKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Der DRK-Ortsverein Rastatt e.V. hat eine lange Tradition. Für unsere Gemeinschaften – Bereitschaft, Jugendrotkreuz und Sozialarbeit – sind wir immer auf der Suche nach Personen, die bereit sind, Ihre Zeit zu spenden. Die Gesundheitsprogramme sind ein fester Bestandteil der Sozialarbeit. Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind eingeladen, beim wöchentlichen Training Körper, Geist und Seele Gutes zu tun.
Beschreibung
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert spielerisch und ohne Stress die Leistung des Gehirns und beteiligt Körper, Geist und Seele – ein auf der Basis modernster Forschung entwickeltes Übungsprogramm zur Förderung spezifischer Gehirnleistungen wie: Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Formulierung, assoziatives Denken, logisches Denken, Strukturieren, Urteilsfähigkeit, Kreativität und Denkflexibilität mit erstaunlichem Erfolg!
In unserem Ortsverein bestehen z.Z. 6 Gedächtnistrainingsgruppen.
Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht zu erhalten sucht der DRK-Ortsverein Rastatt e.V. engagierte Personen, die Freude am Umgang mit älteren Menschen
Sie erhalten bei uns eine qualifizierte Ausbildung und regelmäßige Fortbildungen.
Für Ihre Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.
Für wen oder mit wem
- Ältere Menschen
- Erwachsene
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Kategorie
Begegnung, Gesundheit, Kultur / Kunst / BildungKurzbeschreibung der Organisation / des Vereins
Die Brücke Rastatt e.V. ,seit ca 11 Jahren in Rastatt aktiv, setzt sich für den interkulturellen Dialog ein.
Beschreibung
Wir suchen Unterstützung
bei der Gestaltung der Internetseite und bei unserer Öffentlichkeitsarbeit
bei der Begleitung von Flüchtlingsfamilien
bei der Erledigung von Hausaufgaben von geflüchteten Kindern und Unterstützung der deutschen Sprache
bei der Gestaltung oder Organisation der Veranstaltungen, die ab Mai 2019 anstehen
Für wen oder mit wem
- Ältere Menschen
- Erwachsene
- Familien
- Jugendliche
- Kinder
- Menschen mit Migrationshintergrund / International
Organisation / Verein
Ansprechpartner/in
Kontakt Telefon
Beschreibung
Die städtische Kinder- und Jugendförderung sucht Menschen jeden Alters, die gerne in der Werkstatt des Jugendtreffs mit Kinder oder Jugendlichen basteln und tüfteln würden und ihr Können und Wissen weitergeben möchten. Die Werkstatt ist für Holz- und Metallarbeiten ausgestattet, auch Fahrradreparaturen o.ä. sind möglich. Bei der Gestaltung des Angebots besteht große Freiheit und Spaß am gemeinsamen Werken mit den Kindern und Jugendlichen steht im Mittelpunkt.
Ort: Jugendtreff (Herrenstraße 28, 76437 Rastatt)
Zeiten: Nachmittags (nach Vereinbarung) oder zu den Öffnungszeiten des Jugendtreffs (freitags 15 bis 21 Uhr; samstags 15 bis 18 Uhr; (donnerstags 16 bis 20 Uhr in den Wintermonaten)
Dauer des Angebots: flexibel
Materialkosten können übernommen werden. Honorar nach Vereinbarung und Absprache möglich.
Kontakt und weiteren Informationen: jugendtreff@rastatt.de
Für wen oder mit wem
- Ältere Menschen
- Erwachsene
- Familien
- Jugendliche